|
|
|
|
2 |
Übliche Produktform |
Beschreibung der generellen Form eines Produktes. |
|
3 |
Ins Lager befördern |
Produkt beim Empfang ohne Qualitätskontrolle. |
|
4 |
Ausführung |
Beschreibung der verlangten/verfügbaren Ausführung des Produktes. |
|
6 |
Konstruktionsmethode |
Beschreibung der Methode zur Herstellung. |
|
13 |
Qualität |
Der Gütegrad von etwas. |
EANCOM Beschreibung: Die zu beschreibenden Charakteristika beziehen sich auf die Qualität der Position. |
|
27 |
Materialbeschreibung |
Beschreibung von Material, das bei der Herstellung eines Produkts verwendet wird. |
EANCOM Beschreibung: Freitext-Beschreibung der Materialien, aus denen der Artikel zusammengesetzt ist. |
|
31 |
CE-Gefahrenklasse |
"CE" Klassifikation der Europäischen Union zur Angabe der Gefahrenklasse eines Artikels. |
EANCOM Beschreibung: Gefahrenklassifizierung eines Artikels durch die Europäische Kommission, auch CE-Gefahrenklasse genannt. |
|
35 |
Farbe |
Beschreibung der verlangten/verfügbaren Farbe des Produkts. |
|
38 |
Sorte |
Angabe über die Sorte eines verlangten/verfügbaren Produktes. |
EANCOM Beschreibung: Angabe über die Sorte eines verlangten/verfügbaren Produktes, z. B. die genaue Obstsorte (bei Äpfeln: Cox-Orange, Boskop, usw.). |
|
44 |
Weiteres Identitätsmerkmal |
Beschreibung weiterer Identifikationsmerkmale eines Produkts, welche die Unterscheidung von ähnlichen Produkten ermöglicht. |
EANCOM Beschreibung: Zusätzlich beschreibende Information als Freitext, welche es nahezu ermöglicht, aber nicht völlig, ähnliche Artikel zu unterscheiden. |
|
45 |
Eigenmarke |
Beschreibt den Namen der Eigenmarke (private label) eines Produktes. |
|
46 |
Umriss |
Beschreibt den Umriss/ die Silhouette eines Gegenstandes. |
|
47 |
Beschreibung der Garantieart |
Beschreibung der Garantieart des Gegenstandes. |
|
61 |
Neuer Artikel |
Die Merkmale eines neuen Gegenstandes / neuer Ware. |
|
72 |
Jahrgang |
Das Erntejahr der Weintrauben, die ein Teil der Zusammensetzung eines speziellen Weines sind. |
|
75 |
Künstler |
Der/die vortragende(n) Künstler eines aufgezeichneten Liedes oder eines Musikstücks. |
|
76 |
Autor |
Der Autor eines geschriebenen Werkes. |
|
77 |
Einbandart |
Beschreibung der Einbandart für ein geschriebenes Werk. |
|
78 |
Ausgabebezeichnung |
Beschreibung der Auflage für ein geschriebenes Werk. |
|
79 |
Sonstige physische Beschreibung |
Jegliche andere relevante physikalische Beschreibung. |
|
80 |
Verleger |
Der Verleger eines geschriebenen Werkes als Bestandteil der Produktbeschreibung. |
|
81 |
Titel |
Der Titel eines Werkes. |
|
82 |
Serientitel |
Der Titel einer Serie von Werken. |
|
83 |
Titel des Bandes |
Der Titel eines Bandes eines Werkes. |
|
84 |
Komponist |
Der Komponist eines aufgezeichneten Liedes oder eines Musikstücks. |
|
85 |
Aufzeichnungsmedium |
Das Medium, auf dem eine musikalische Aufnahme gemacht wurde. |
|
86 |
|
98 |
Größe |
Beschreibung einer Größe durch nicht numerische Angaben. |
|
120 |
Chemie |
Code zur Angabe chemischer Merkmale eines Produkts. |
|
126 |
Schnittmuster |
Code zur Angabe von Schnittmustermerkmalen eines Produkts. |
|
132 |
Stoff |
Code zur Angabe von Gewebemerkmalen eines Produkts. |
|
169 |
Marktsegment |
Code, der einem Produkt ein Marktsegment zuordnet. |
|
196 |
Weitere Branchenmerkmale |
Ein Code, vergeben auf Branchenbasis, zur Identifikation zusätzlicher Merkmale eines Produktes. |
|
197 |
Produktverwaltungsregel |
Beschreibung, wie ein Produkt in einer Datenbank verwaltet werden sollte. |
|
ANM |
Artikelname (EAN-Code) |
Der Produktname. |
|
AVI |
Verfügbar für Bestellung (EAN-Code) |
Waren sind für die Auftragserteilung verfügbar. |
|
BPD |
Erscheinungsdatum (EAN-Code - Buch) |
Der Erscheinungstermin eines geschriebenen Werkes als Beschreibungselement. |
|
BRN |
Markenname (EAN-Code) |
Markenname, der von einem Hersteller für sein Produkt verwendet wird. |
|
BVP |
Bandbezeichnung (EAN-Code) |
Die Nummer eines Bandes oder Teiles eines geschriebenen Werkes. |
|
DSC |
Beschreibung (EAN-Code) |
Eine nicht strukturierte Produktbeschreibung. |
|
ECO |
ECO-Etikettierungsbeschreibung (EAN-Code) |
Beschreibung der ECO-Etikettierung. |
|
EDS |
Verfalldatum überschritten (EAN-Code) |
Das Verfallsdatum wurde überschritten. |
|
GDC |
GIFAM-Fehlercode (EAN-Code) |
Ein Code im Bereich der Weißen Ware zur Angabe von Fehlern. |
|
HAN |
Handhabungsanweisung (EAN-Code) |
Ein Code zur Angabe einer codierten Beschreibung von Handhabungsanweisungen. |
|
HAZ |
Gefahrgutmaterial-Codes (EAN-Code) |
Ein Code zur Angabe einer codierten Beschreibung von gefährlichen Materialien. |
|
IDC |
IRIS-Fehlercode (EAN-Code) |
Ein Code im Bereich der Braunen Ware zur Angabe von Fehlern. |
|
IRC |
IRIS-Reparaturcode (EAN-Code) |
Ein Code im Bereich der Braunen Ware zur Angabe einer Reparatur, um einen Fehler zu beseitigen. |
|
ISC |
IRIS-Bereichscode (EAN-Code) |
Ein Code im Bereich der Braunen Ware zur Angabe eines Bereiches, in dem der Fehler auftritt. |
|
ISY |
IRIS-Symptomcode (EAN-Code) |
Ein Code im Bereich der Braunen Ware zur Angabe von Anzeichen eines Fehlers. |
|
KEY |
Schlüsselwort (EAN-Code) |
Ein Schlüsselwort, um bestimmte Angaben aus einer Produktdatei zu selektieren. Ein Schlüsselwort existiert normalerweise nicht in der eigentlichen Produktbeschreibung, die dem Produkt beigefügt ist, z.B. Schlüsselwort = saugfähig, Produktbeschreibung = Gaze Verband, Produktinformation = 1 Verpackung mit 10 saugfähigen Gaze Verbänden. |
|
MNF |
Hersteller (EAN-Code) |
Der Name des Herstellers eines Produkts, der auf der Verpackung angegeben ist. |
|
NAV |
Nicht verfügbar für Bestellung (EAN-Code) |
Waren sind für die Auftragserteilung nicht verfügbar. |
|
RLI |
Rollanweisungen (EAN-Code) |
Anweisungen zum Aufrollen von Materialien, z. B. für Papier, Kunststoff, Teppiche, usw. |
|
SDS |
Regalbeschreibung (EAN-Code) |
Artikelbeschreibung für die Regalauszeichung. |
|
SGR |
Größenraster (EAN-Code) |
Größenraster, im Bezug auf eine bestimmte Art der Größe (z. B. französische Damenkonfektionsgrößen 28, 30, 32 usw.). |
|
STE |
Stil (EAN-Code) |
Ein Code zur Identifikations eines Produktstils. |
|
TDS |
Technische Beschreibung (EAN-Code) |
Die technische Beschreibung eines Produktes. |
|
TPE |
Modell (EAN-Code) |
Produktausführung, vom Hersteller vergeben. |
|
U02 |
Faser (EAN-Code) |
Ein Code, der die Faser eines Tuches identifiziert. |
|
U07 |
Garnbeschaffenheit (EAN-Code) |
Ein Code, der die Garnbeschaffenheit eines Gewebes anzeigt. |
|
U08 |
Aufgerollt, Muster außen (EAN-Code) |
Eine Anweisung ein Produkt so zu rollen, daß die gemusterte Seite nach außen zeigt. |
|
U09 |
Aufgerollt, Muster innen (EAN-Code) |
Eine Anweisung ein Produkt so zu rollen, daß die gemusterte Seite nach innen zeigt. |
|
UP2 |
Sprache auf der Verpackung (EAN-Code) |
Sprache, die für Verpackungshinweise verwendet wird. |
|
UP4 |
Kostenfreie Werbeproben (EAN-Code) |
Kostenlose Ware für Werbezwecke, die nicht zu anderen Produkten gehört. |
|
UP5 |
Weite oder Paßform (EAN-Code) |
Angabe der Weite oder Paßform von Schuhen oder Textilprodukten (z.B. weit, locker, usw.). |
|
UP6 |
Schuhobermaterial ( (EAN-Code) |
Angabe des Materials (z.B. Leder, Wildleder, Segeltuch, usw.), welches zur Herstellung des Schuhoberteils verwendet wurde. |
|
UP7 |
Schuhsohlenmaterial ( (EAN-Code) |
Angabe des Materials (z.B. Leder, Gummi, usw.), welches zur Herstellung der Schuhsohle verwendet wurde. |
|
UP8 |
Futtermaterial ( (EAN-Code) |
Angabe des Materials (z.B. Leder, Seide, usw.), welches zur Herstellung des Futters in Schuhen oder textilen Produkten verwendet wurde. |
|
UP9 |
Schuhabsatzhöhe (EAN-Code) |
Angabe der Höhe eines Schuhabsatzes. |
|
UQ1 |
Basisartikel Ausnahmeregel (EAN-Code) |
Eine Anzeige, daß das was folgt eine Basisartikel Ausnahmeregel ist. |
|
UQ2 |
Orchester (EAN-Code) |
Das Orchester eines aufgezeichneten Songs oder Musikstücks. |
|
UQ3 |
Dirigent (EAN-Code) |
Der Dirigent eines aufgezeichneten Liedes oder eines Musikstücks. |
|
UQ5 |
Prüfungsagenturen (EAN-Code) |
Die zu beschreibenden Charakteristika beziehen sich auf die Prüfungsagenturen, die die beschriebene Position kontrollieren. |
|
WVL |
Gewichts- oder Volumenverlust (EAN-Code) |
Waren erfuhren einen Gewichts- oder Volumenschwund. |
|